Die Stammtische jeden 1. Mittwoch im Monat können wegen der Schließung aller Restaurants zur Zeit und bis auf weiteres nicht wahrgenommen werden.
Die Mahnwache für die Ortsumgehung auf Schiene & Straße am samstäglichen Bauern-Markt findet Corona-bedingt wieder in reduzierter Form statt, jeden 1. Samstag 9°° bis 11°° Uhr.
Wir hoffen auf Erleichterungen für öffentliche Treffen im neuen Jahr.
Bitte die Terminhinweise am Ende dieser Seite beachten.
14 Jahre Bürgerinitiative Verkehrskonzept Burghausen
Im August 2006 wurde die Belästigung der Anlieger am Stadtgleis Burghausen durch rußende und lärmende, rangierende Diesellokomotiven der Baureihen 217 und 233 und durch lautstark bremsende Gefahrgut-Güterzüge derart belastend, dass sie dagegen aufbegehrten. Im Dezember 2006 gründeten sie die Bürgerinitiative Verkehrskonzept Burghausen mit dem Ziel, erträglichere Lebensbedingungungen auch neben dem für den Industriestand wichtigen Bahngleis durchzusetzen.
Im Mai 2007 wurde erstmals eine
Mahnwache für die Ortsumgehung auf Schiene und Straße
abgehalten, die seither jeden 1. Samstag im Monat stattfindet. Dazu kommt, immer am 1. Mittwoch im Monat, ein öffentlicher Stammtisch für interessierte Gäste.
Mit der Aufnahme der Ortsumgehung der Bundesstraße 20 in den BVWP 2030 ist eine wichtige Etappe erreicht. Auf der Schiene gab es mehr oder weniger Symbolpolitik, wobei es immerhin gelang, die Kernzeiten der Nacht (23 - 3:30 Uhr) von Zugverkehr frei zu halten. Das ersehnte Industriegleis außerhalb der Wohngebiete findet leider weiterhin keine Unterstützung bei Industrie und Politik.
14 Jahre Kampf - Wir machen weiter.
Für eine lebenswerte Zukunft neben dem Gleis.
Sie, Straße und Gleis, dokumentieren wirtschaftliches Gewinnstreben zu Lasten der Gesundheit und der Lebensqualität.
Und sie dokumentieren Ignoranz und Untätigkeit der verantwortlichen
Politiker*
*) DB AG/ Bundesregierung: Abführung von 1/2 Milliarde € in den
Bundeshaushalt
Lkw: Mautvermeidung auf Landstraßen zu Lasten von Landkreisen und
Gemeinden
wir fordern:
einen neuen Gütergleisanschluss für die Industrie -
außerhalb der Wohngebiete
und wir
fordern
Die Ortsumgehung der Bundesstraße 20
sowie die
sofortige Sperrung der B20 für Lkw ab 7,5 t
zwischen Napoleonshöhe & Hochöster
In die Straßenthematik kommt Bewegung. Die B20 wird in ihrem oberbayerischen Verlauf aus den Ortsdurchfahrten herausgenommen.
In einer ersten Maßnahme wird die "alte" B20 von der Wackerstraße auf die Burgkirchener Straße umgelegt, an deren Ende die spätere Ortsumgehung für Burghausen einmünden wird. Von dort wird sie zur St2107 hin verlegt, die in Hochöster in die "alte" B20 mündet, wo diese bereits gut ausgebaut ist.
Noch im Sommer 2018 wird die B20 in ihrem weiteren Verlauf nach Süden bis Tittmoning "saniert". Eine Neutrassierung ist vorläufig wegen ausstehenden Grundstückserwerbs nicht möglich.
Auch für >Laufen ist eine Ortsumgehung jetzt fest eingeplant.
....
aktuell !!
Dezember 2016
Kurz vor Weihnachten beschließt das Bundeskabinett eine Gesetzesvorlage von Verkehrsminister Alexander Dobrindt. Es ist die lange versprochene Verpflichtung der Umrüstung alter Güterwagen auf Flüsterbremsen, verbunden mit dem Ausschluss "lauter" Güterwagen mit dem Fahrplanwechsel am 13.12.2020.
Eine Einschränkung ist allerdings wieder dabei. Sogenannte "nichtleise" Waggons dürfen noch weiter benutzt werden, wenn sie so langsam fahren, dass sie die Werte der "leisen" Waggons - bzw. die bestehenden Grenzwerte - nicht überschreiten. Bei den Grenzwerten des Lärmsanierungsprogramms des Bundes muss leider erwartet werden, dass die Nachtruhe entlang Bestandsgleisen auch 2020 und danach Wünsche offen lässt.
Nach Jahren des wegduckens wird Burghausens Bürgermeister Hans Steindl jetzt aktiv. In einem Gespräch mit dem DB-Bevollmächtigten in Bayern, Herrn Josel, bemühte er sich um die Ausweisung einer Tempobegrenzung für alle Züge im Stadtgebiet auf 30 km/h.
Frühere Wünsche in dieser Richtung hatte das EBA wegen des Bestandsschutzstatus abgelehnt. Nachdem das Burghauser Stadtgleis im Personenbahnhof und im Industriebahnhof jeweils stumpf endet und somit mit Durchfahrtgleisen nicht vergleichbar ist, kann mit der Langsamfahrstrecke aus Lärmschutzgründen kein Präzedenzfall für andere Strecken entstehen.
Herr Josel wird für die Umwidmung eine Prüfung veranlassen.
Die BI Verkehrskonzept Burghausen wirbt weiter für ein Güter-/Gefahrgutgleis außerhalb der Burghauser Wohngebiete.
wichtig !!
Bahnmanager würdigt Arbeit der BI
Christian Kubasch, Leiter der Infrastruktur bei der Südostbayernbahn, nutzte den Abend, um der Bürgerinitiative Verkehrskonzept Burghausen und ihrem Sprecher Bernd Passer ein Kompliment zu machen: "So eine Initiative habe ich noch nicht erlebt. Wenn Burghausen die nicht hätte, wären wir nicht so weit. Und der Umgang miteinander war immer sachlich und fair."
>> Neue Hoffnung durch
ÖPP-Finanzierung?
wohl eher ein Wunschtraum
!
Die Anwohner der Bahnlinie und der Durchgangsstraßen in Burghausen leiden unter dem ständig zunehmenden Verkehrsaufkommen. Die Bundesstraße B 20 als
LKW-Mautausweichstrecke und als Hauptachse im ostbayrischen Alpen-Tourismus sowie die eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke zu den Chemiewerken führen mitten durch die
Wohngebiete.
Lärm-, Ruß- und Feinstaubimmissionen lagen bisher weit über allem, was als gesundheitlich zumutbar gelten darf. Ab 2011 sollen die alten Diesellokomotiven komplett durch die weiterentwickelte Class 66, die BauReihe 247 nach EU-Abgasnorm IIIA ersetzt werden, mit Common-Rail-Dieselmotor aber leider, bis auf weiteres, immer noch ohne Partikelfilter. Was dauerhaft bleibt sind der Lärm und die Schwingungen und die 600 Meter langen Chemikalienzüge mit Unmengen giftiger und explosiver Stoffe - mitten zwischen unseren Häusern und Gärten hindurch.
Die Bundeststraße 20 führt zwischen dem Ortsausgang Burghausen und der Einmündung der Staatsstraße 2107 durch ein Wasserschutzgebiet und sie ist aufgrund enger Kurven, schmaler Richtungsfahrbahnen für den Schwerlastverkehr gefährlich und gänzlich ungeeignet. Daher werden Lkws durch die hierfür ebenfalls ungeeigneten Stadt-/Wohnstraßen geleitet.
Im Sommer 2006 entschlossen sich Burghauser Bürger öffentlich gegen die inzwischen unzumutbaren Belastungen vorzugehen.
Sie gründeten die BÜRGERINITIATIVE VERKEHRSKONZEPT BURGHAUSEN und sie beriefen zur Vertetung ihrer Interessen ein Sprechergremium. Über 500 Bürger aus
Burghausen und Umgebung unterstützen bisher unsere Aktivitäten mit ihrer Unterschrift. Mit einer monatlichen Mahnwache, einem monatlichen Stammtisch und
immer wieder aktualisierten Informationsblättern, werben wir seither für Ortsumgehungen auf Schiene und Straße.
Die LKW-Zuwachsprognose der BI bestätigt sich
(s.
Ortsumgehung)
Unser Ziel
Die verkehrsbedingte Beeinträchtigung der Lebensqualität beenden
Wir fordern:
Demonstration und Kundgebung
am 1. März 2011, von der Bahnbrücke Marktler Straße
zum Bürgerhaus
Burghausen - dort Abschlusskundgebung
Motto: Burghausen zweigleisig
anschließen!
Das Bild zeigt den Bahnlärm als Schalldruckpegel in dB(A) bei Nacht (Prognose 2015). Gemessen werden bis zu 88 dB(A) pro Zug. Die DB AG verweigert jegliche Schallschutzmaßnahme am Bestandsgleis. Ab einem Nacht- Schalldruckpegel von 45 dB(A) gilt eine dauerhafte Gesundheitsschädigung als gesichert
Erfolge aus 10 Jahren BI
Forderungen
Diese "Wand" schützt nicht die Bürger vor dem Lärm,
sondern das Wirtschaftsunternehmen DB AG vor den Bürgerrechten! ... aber
wir lassen uns nicht EINMAUERN !
Für Burghausen gibt es intelligentere Lösungen !
zum Beispiel eine gleisnahe niedrig-Schallschutzwand
*****************
Jeden 1. Samstag im Monat: Mahnwache
für eine bessere Ortsanbindung auf Schiene und Straße
Der Bauernmarkt ist Samstag Vormittag in der Marktler Straße, Nähe Bürgerhaus
*********
Jeden ersten Mittwoch im Monat
haben wir in der Taverna Tassos unseren
öffentlichen Stammtisch, zu dem Besucher willkommen sind
Taverna Tassos, Burghausen, Josef-Stegmair-Straße 1
Nächste öffentliche Stammtische:
Taverna Tassos, Jos.-Stegmeir-Str. 1, Burghausen
Mittwoch, 6. Januar 2021, 18:30 Uhr muss (voraussichtlich) wegen Corona entfallen!
Mittwoch, 3. Februar 2021, 18:30 Uhr (geplant)
Nächste
Mahnwachentermine
Bauernmarkt, nahe Bürgerhaus Marktler Straße
Samstag, 5. Dezember 2020, 9°° - 11°° Uhr in reduzierter Form!
Samstag, 7. Januar 2021, 9°°-11°° Uhr (geplant)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Tagespresse
zurück zum Seitenanfang
Unsere Internetseite wird ständig aktualisiert - wir freuen uns auf Zuschriften und Kommentare:
info@bi-verkehrskonzept-bgh.de
......................
BI Verkehrskonzept Burghausen, Marienberger Str. 48, 84489 Burghausen,
Spendenkonto Kreissparkasse Altötting - Mühldorf DE71 7115 1020 0000 8413 46